Die Sankt Antonius Kapelle Grube Messel


ist ein kleines, denkmalgeschütztes Schmuckstück im Ortsteil Grube Messel der Gemeinde Messel nordöstlich von Darmstadt.
Neben den Gottesdiensten beider Konfessionen an den hohen kirchlichen Feiertagen finden auch regelmäßig anderweitige kulturelle Veranstaltungen statt.

Auf unseren Seiten möchten wir Sie über die Geschichte der Kapelle, das in ihr stattfindende kulturelle Leben und den Aktivitäten/Bemühungen durch den "Förderverein zur Erhaltung der St. Antonius-Kapelle" zur Pflege und Erhaltung der Kapelle informieren.

» Sage nur Gutes, wenn Du von Abwesenden sprichst. Vergiss alle Menschen, die abwesend sind, wenn Du sie nicht in reiner wahrer Liebe umfängst «


(Überliefertes Zitat des
Antonius von Padua)

Kath. Gottesdienste


2. Weihnachtsfeiertag
um 9:00 Uhr
Ostermontag 09:00 Uhr
Pfingstmontag 9:00 Uhr
Maiandacht am 2. Dienstag
im Mai um 19:00 Uhr

DEMNÄCHST IN UNSERER
KAPELLE





Der Vorstand des Fördervereins hat sich -auch auf Grund der aktuellen Situation- Gedanken gemacht, inwieweit der Antonius-Tag künftig neu begangen werden könnte.
So wollen wir in diesem Jahr erstmals versuchen, diesen Tag vom reinen "Fest" hin zu einer etwas anderen Veranstaltung zu organisieren.
Wir möchten mit dieser neuen Konzeption versuchen, den Antonius-Tag aufrecht zu erhalten und diesem gleichzeitig einen neuen, ruhigeren und trotzdem festlichen Rahmen geben.

Daher planen wir wie folgt:




18. Juni, um 9:00 Uhr

"Antonius-Tag mit festlichem Sonntags-Gottesdienst"




25. Juni, um 18:00 Uhr

"Geschichten bei Wein und Gitarrenklang"


Pfarrer Harald Seredzun stellt seine neuen Bücher vor

Als Förderverein St. Antonius-Kapelle sind wir stolz darauf, Sie zu einer besonderen Lesung einladen zu können:
der ehemalige Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Messel, uns Allen aus der Vergangenheit auch schon als Autor von Liedern, Rundfunksendungen und Zeitungs-beiträgen bekannt, hat jetzt unter anderem ein kleines Büchlein verfasst, das unter dem Titel "Bernhard und der Rote Riese" erschienen ist.
Untermalt bzw. begleitet wird die Lesung von kurzem Gitarrenspiel sowie einem Schluck Wein mit entsprechenden Erläuterungen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein in und um die Kapelle.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Einladungen annehmen und uns auch gerne Ihre Meinung zu dieser neuen Konzeption mitteilen.


Eintritt: frei